Verschieden Polyester-Filamentgarne sind auf dem Markt erhältlich. Diese Filamentgarne werden in einer Vielzahl von Endanwendungen verwendet, beispielsweise in Vorhängen, Bettwäsche, Autositzen und Heimtextilien. Polyester-Filamentgarn kann mit unterschiedlichen Verfahren und Materialien hergestellt werden. Insbesondere kann es mittels eines Schmelzspinnverfahrens hergestellt werden. Allerdings sind mit diesem Verfahren einige Nachteile verbunden. Dazu gehören Schwierigkeiten beim reibungslosen Aufwickeln, Flusenbildung und Bruch des Filamentgarns. Darüber hinaus können sich auch die physikalischen Eigenschaften des Filamentgarns im Laufe der Zeit verändern. Diese Nachteile können zu einer Verringerung der Produktionseffizienz führen.
Das durch die vorliegende Erfindung hergestellte Polyesterfilamentgarn wird mit einem dehnungserhöhenden Mittel hergestellt. Dieses dehnungssteigernde Mittel besteht aus winzigen Partikeln, die sich im tiefen inneren Teil des extrudierten Filamentstroms befinden können. Dieses Mittel ist für die Verbesserung der Wickelleistung des Fadenstroms verantwortlich. Dieses Partikel kann auch als Walze für das Polyesterharz dienen. Es ist außerdem in der Lage, die Reibung zwischen den Filamenten zu verringern und die Dehnung zu fördern. Die Partikel sind außerdem beständig gegen Längsverformung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sehr schwierig ist, diese Partikel gleichmäßig in der Polyesterharzmatrix zu verteilen. Tatsächlich dient es möglicherweise nicht als spannungstragendes Material.
Darüber hinaus wird der Filamentstrom mit relativ hoher Geschwindigkeit abgekühlt. Das Ergebnis ist ein nichtlinearer Anstieg der Viskosität. Dieser nichtlineare Anstieg kann eine Ausdünnung des Filamentgarns begünstigen. Tatsächlich kann dieser nichtlineare Anstieg eine frühere Verdünnung fördern, als dies in einer Umgebung mit einem eher linearen Anstieg der Viskosität der Fall wäre. Daher kann die endgültige Wickelgeschwindigkeit des schmelzgesponnenen Filamentgarns niedriger sein als in einer Umgebung mit linearem Anstieg der Viskosität.
Eine weitere Herausforderung bei der Herstellung von Polyester-Filamentgarn sind die Preisschwankungen der im Herstellungsprozess verwendeten Rohstoffe. Insbesondere der Preis von MEG, dem Hauptrohstoff für die Polyesterproduktion, kann sich schnell ändern. Diese Preisvolatilität kann das Wachstum des Marktes einschränken. Darüber hinaus können auch die Preise des wichtigsten Polyesterharzes PTA schwanken. Diese Schwankungen können zu einer ungünstigen Streckeigenschaft des Polyester-Filamentgarns führen. Der Filamentstrom ist jedoch immer noch in der Lage, eine gute Verarbeitungsleistung zu erzielen. Es kann mit einer Dicke von 1,0 dtex oder weniger hergestellt werden.
Die Anzahl der Partikel des Filamentverlängerungsmittels muss mindestens fünfzehn Partikel pro 100 mm2 Filament betragen. Die Partikelgröße muss außerdem mindestens zehn Mikrometer betragen. Die Anzahl der Filamentdehnungsverstärkerpartikel muss außerdem mindestens zehnmal höher sein als die Anzahl der Filamente im schmelzgesponnenen Filament. Darüber hinaus muss das dehnungserhöhende Mittel eine spannungstragende Wirkung auf das schmelzgesponnene Filament entfalten können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die spannungstragende Wirkung des dehnungserhöhenden Mittels möglicherweise nicht vollständig zum Tragen kommt, wenn das Polyesterharz aus Polymeren mit einem Molekulargewicht von mehr als 200.000 besteht.
